Rückblick: 1. Halbjahr Morning Call meets InNoWest mit vielseitigen Wissenschaftsthemen
Im ersten Halbjahr 2025 kooperiert der Morning Call mit dem Verbundprojekt InNoWest nach dem Motto Morning Call trifft Transferkaffee. Einmal monatlich am Donnerstag morgen wurden von Januar bis Juni gemeinsam vielfältige Inhalte aus den Brandenburger Hochschulen - Technische Hochschule Brandenburg, Fachhochschule Potsdam und Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde - für und mit der regionale Wirtschaft thematisiert. Die Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft gaben in der Onlineveranstaltung einen fachlichen Einblick in das jeweilige Thema und gingen dann mit den Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft in den Austausch. Folgende Themen wurden bis Juni beim Morning Call meets Transferkaffee besprochen:
- KI-Chatbot und MOSIDI - Einblicke in die Digitalisierungsprojekte von InNoWest mit Marvin Prigenitz und Leonard Higi
- Falschnachrichten auf die Spur kommen mit Digitalen Hilfsmitteln (ChatThat!-Lab) mit Prof. Dr. Julia Struß
- KI für Einsteiger:innen mit Prof. Dr. André Nitze
- Absatzprognosen neu gedacht: Ökonomie und maschinelles Lernen als Basis zur Unternehmenseffizienz mit Prof. Dr. Artur Tarassow
- Sichtbarkeit im Web durch Rich Snippets mit Prof. Dr. Vera G. Meister
- Führung im digitalen Zeitalter - Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung im Mangement mit Prof. Dr. Thomas Rennemann
Sie haben die Veranstaltungen verpasst? Kein Problem, auf dem YouTube-Kanal der Präsensztelle Prignitz können sie die Onlineveranstaltungen nochmal abrufen. Hier geht es zu den Videos Morning Call meets Tranferkaffee.
Aktuelle befindet sich der Morning Call in der Sommerpause. Am 18. September geht es weiter mit dem Thema “Biletado - das Open-Source-Buchungssystem für Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft”. Dann ist Alexander Döll - IT-Manager, Amt Süderbrarup zu Gast. Jetzt anmelden!
Das war das 1. Halbjahr Morning Call meets Transferkaffee: