zurück zu praesenzstellen.de

Morning Call meets InNoWest Transferkaffee

17.04.2025 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr 19.06.2025 09:30 Uhr

2025 machen der Morning Call der Präsenzstelle Prignitz und der Onlinetalk Transferkaffee des Verbundprojekte InNoWest gemeinsame Sache. Gemeinsam fördern wir den Austausch zwischen Hochschulen und Akteuren in der Region Nordwestbrandenburg (Unternehmen, Institutionen und Verwaltung sowie Zivilgesellschaft) und das alles kurz und bündig „bei einer Tasse Kaffee" jeden 3. Donnerstag von 08:30 Uhr - 09:30 Uhr. Seien Sie dabei und reden Sie mit. 

Programm:

  • 17. April 2025: Datenanalyse, die Basis der Absatzprognose: Erkenntnisse mit maschinellem Lernen zur Effizienzsteigerung | Prof. Dr. Artur Tarassow (TH Brandenburg)

    Prof. Dr. Artur Tarassow erläutert zwei zentrale Aspekte moderner Unternehmensanalyse: Zum einen zeigt er, wie maschinelles Lernen die Absatzprognose verbessert und Unternehmen bei der Frage: Was? Wann? Wieviel? und Wo? unterstützt. Zum anderen erläutert er Methoden der Zuordnung, mit denen sich Absatzschwankungen in ihre Bestandteile wie Trends, Saisonalität und außergewöhnliche Ereignisse zerlegen lassen. Diese Erkenntnisse ermöglichen eine effizientere Planung von Lagerbeständen und Marketingmaßnahmen.

  • 15. Mai 2025: Sichtbarkeit im Web durch Rich Snippets | Prof. Dr. rer. nat. Vera G. Meister (TH Brandenburg)

    Mehr Sichtbarkeit, mehr Klicks, mehr Kunden! Rich Snippets machen Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen unwiderstehlich. Diese erweiterten Suchergebnisse zeigen Bewertungen, Bilder oder Preise direkt in Google an – und heben Sie von der Konkurrenz ab. In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit strukturierten Daten Ihre Online-Präsenz gezielt stärken – anschaulich, verständlich und mit Aha-Effekt!

  • 19. Juni 2025: Führung im digitalen Zeitalter - Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung im Management | Prof. Dr. Thomas Rennemann (TH Brandenburg)

    Veränderung ist kein neues Phänomen, sondern ein ständiger Begleiter, dem sich Führungskräfte seit jeher stellen. Prof. Dr. Rennemann wird aufzeigen, wie bewährte Instrumente des Produktionssystems helfen können, diese Veränderungen im digitalen Zeitalter effektiv zu managen, und wie die Studierenden an der TH Brandenburg darauf vorbereitet werden, in einer sich wandelnden Berufswelt erfolgreich zu agieren. Dabei wird deutlich, dass die Fähigkeit, Menschen durch Veränderungsprozesse zu begleiten, eine unverzichtbare Kompetenz auch im digitalen Zeitalter bleibt.

Wir freuen uns auf einen lebhaften und informativen Austausch mit Ihnen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Zoom-Link. 

Anmeldung zum Morning Call "Morning Call meets InNoWest Transferkaffee"


Teilnehmerdaten
Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.
Diana Richter
Standortverantwortliche - Wittenberge
Veranstalter
Präsenzstelle Prignitz
Veranstaltungsort
Zoom