zurück zu praesenzstellen.de
Adobe Stock

Ausbildungsintegrierend dual studieren und zwei Abschüsse erlangen


Seit dem Wintersemester 25/26 bieten die BBZ Bildungszentrum GmbH und die Technische Hochschule Brandenburg das ausbildungsintegrierende duale Studium BWL in Kooperation an. Das Studium verbindet Theorie und Praxis und die Absolventinnen und Absolventen erlangen in 9 Semestern den IHK-Abschluss (Industriekauffrau/-mann, Kauffrau/-manm im Büromanagement oder im Groß und Außenhandel) für die Berufsausbildung und den Bachelor of Science (Betriebswirtschaftslehre) für die akademische Ausbildung. 

Berufsschule, BBZ und Hochschule - Wie ist der Ablauf mit 3 Lernorten?

Eine Berufsausbildung sowie ein Studium in einem kann man mit dem ausbildung- sintegrierenden dualen Studium BWL absolvieren. Im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Berufsausbildung. Die Auszubildenden starten jedoch nicht ins erste Lehrjahr, sondern es geht gleich ins zweite Lehrjahr. Hier wechseln die Azubis regelmäßig zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb hin und her. Dazu besuchen sie das BBZ, hier werden die fehlenden Lehrninhalte aus dem 1. Lehrjahr kompakt vermittelt und die Auszubildenden auf die Abschlussprüfung vorbereitet. 

Im zweiten Jahr kommt die Hochschule als Lehrnort dazu. Jetzt ist man zeitgleich Auszubildender und Studierender. Zum Ende des zweiten Jahres folgt die Abschlussprüfung der Berufsausbildung und der erste Abschluss (IHK) ist geschafft. Ab dem dritten Jahr wechselt der Studierende dann nur noch zwischen Hochschule und Unternehmen hin und her. Die Vorlesungen an der Technischen Hochschule Brandenburg finden an 6 - 7 Wochenende (freitags ab 14:00 Uhr | Samstag ganztägig) statt. Die Studierenden lernen so das Unternehmen sowie die betrieblichen Abläufe kennen und erhalten parallel den theoretischen, wissenschaftlichen Input aus der Hochschule. Sowohl Studierender als auch Unternehmen profitieren von der Konstellation. Jetzt informieren. 

Vorteile für Studierende und Unternehmen - praxisnah und flexibel

Vom dualen Studium profitieren Unternehmen und Studierende. Durch die Verbidung von Theorie und Praxis stellt sich schneller der Lernerfolg ein und die Studierenden tragen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ins Unternehmen. Zudem binden die Unternehmen die Studiernden frühzeitig an ihren Betrieb. Die Studierenden erhalten während der gesamten Zeit eine Entlohnung und sind so wirtschaftlich abgesichert sowie sozial versichert. Unternehmen können für die Verbund- ausbildung mit dem BBZ Förderung erhalten. Zudem bietet dieses Format einen doppelten Boden: Sollte der Bachelor nicht geschafft werden, hat man auf jeden Fall den IHK-Abschluss in der Tasche. Das ausbildungs- integrierende duale Studium von BBZ und THB ist eine einmalige Karrierechance in Nordwest- brandenburg. Es bringt engagierte Nachwuchs und spannende Unternehmen im ländlichen Raum zusammen. Jetzt Beratungstermin vereinbaren.