Rückblick: Neuruppiner Hörsaal zum Thema Rechtsmedizin
Am 10. April wurde es im Neuruppiner Hörsaal kriminell: Prof. Dr. med. Knut Albrecht von der Medizinischen Hochschule Brandenburg war zu Gast und gabe einen Einblick in das Fachgebiet der Rechtsmedizin. Als Professor und als Institutsleiter des Brandenburgischen Landesinstituts für Rechtsmedizin in Potsdam ließ er die Gäste des Neuruppiner Hörsaals in der Fontanestadt im Rahmen seiner Vorlesung an seinem spannenden Wirken teilhaben und gewährte einen Blick hinter die Kulissen der Rechtsmedizin. Dabei grenzte er das Thema von scheinbar ähnlichen Fachgebieten, wie der Anatomie und Pathologie ab und räumte mit Mythen rund um das Thema auf. In TV-Produktionen, Social-Media-Formaten und der Populärliteratur wird das Fachgebiet oft unrealistisch dargestellt. Der Professor zeigte die Unterschiede zwischen Realität und Fiktion auf und vermittelte, dass er im beruflichen Alltag nicht nur mit toten Menschen zu tun hat. Oft müssen gerade bei Gewaltdelikten Opfer und Täter durch die Rechtsmedizin zur Spurensicherung untersucht werden.
Die ca. 100 Wissenschaftsinteressierten erhielten im Union Filmtheater, das ab und an zum Hörsaal wird, einen spannenden, kurzweiligen und lehrreichen Einblick in die Rechtsmedizin. Die Gäste gaben ein positives Feedback zur ersten Vorlesung des Sommersemesters im Neuruppiner Hörsaal. Im Juni und Juli 2025 finden weitere Vorlesungen für wissenschaftsinteressierte Bürgerinnen und Bürger statt.
Interessierte können sich für die kostenlosen Vorlesungen noch einschreiben. Hier geht's zur Anmeldung/Einschreibung.
